030 . 843 15 760 (Berlin)
Rufen Sie einfach an!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Schreiben Sie uns einfach!

Die Ursachen für Bettwanzenbefall in Studentenwohnheimen sind vielschichtig. Studenten können diese bei ihrem Einzug ungeahnt in ihrem Gepäck einschleppen, oder einer ihrer Besucher trägt die Eier, Larven oder erwachsene Tiere mit ins Heim. Auch in gebrauchten Möbeln, die die Studenten aufgrund ihres knappen Budget gerne nutzen, können Bettwanzen in allen Lebenszyklen enthalten.

Die Ausbreitung im Gebäude wird teilweise durch den baulichen Zustand, insbesondere bei Sanierungsrückstand, begünstigt. Gerade bei älteren Gebäuden empfehlen wir prophylaktische Kontrollen auf Bettwanzen durch unsere Fachkräfte.

Die von uns eingesetzten Spezialöfen zur giftfreien Wärmeentwesung sind ideal um auch in älteren Gebäuden eingesetzt zu werden. Durch die gleichmäßige und schonende Erwärmung im Umluftverfahren kann die Wärme auch in unzugängliche Bereiche eindringen, die mit Insektiziden nicht erreicht werden können. Die Bettwanzen, sowie Eier und Larven, werden bei einer Temperatur ab ca. 43 °C durch Eiweiß-Gerinnung abgetötet werden.

Sollten Sie einen Bettwanzenbefall feststellen, oder periodische Kontrolluntersuchungen wünschen, sprechen Sie uns an, damit wir Ihnen kurzfristig und kostengünstig helfen können.