030 . 843 15 760 (Berlin)
089 . 74 74 74 27 (München)
Rufen Sie einfach an!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Schreiben Sie uns einfach!
Bettwanzen in Koffern und Rucksäcken

Gepäckbehandlung gegen Bettwanzen in Berlin

Wenn Sie den Verdacht haben, dass sich Bettwanzen im Urlaub in ihr Reisegepäck eingenistet haben, oder Sie in einem Hotelzimmer mit Bettwanzenbefall übernachtet haben, sollten Sie dringend Vorkehrungen treffen, damit Sie die Bettwanzen nicht in Ihren Koffern oder dem Handgepäck in Ihre Wohnung einschleppen.

Besonders auffällig sind im Jahr 2022 die gestiegenen Meldungen über Bettwanzen aus den spanischen Urlaubsregionen. Insbesondere die Mittelmeerküste Spaniens, mit den Touristenzentren um Barcelona und Valencia, aber auch die Balearen mit dem Hotspot Mallorca und die Kanarischen Inseln, sind stark von Bettwanzen betroffen.

Für das Jahr 2023 rechnet die Reisebranche mit einer Buchungslage auf Vor-Corona-Niveau. Besonders beliebt sind die mediterranen Urlaubsregionen, insbesondere Spanien und Italien, welche nach wie vor stark von Bettwanzen befallen sind.

Mit unserem mobilen Bettwanzenofen können wir nach Ihrer Rückkehr Ihre

im giftfreien Wärmeverfahren gegen Bettwanzen direkt bei Ihnen vor Ort behandeln.

Bei der Wärmeentwesung wird ihr Urlaubsgepäck in der mobilen Wärmekammer auf ca. 52°C erhitzt, wodurch Eier, Larven und erwachsene Bettwanzen abgetötet werden. Durch die Behandlung werden Koffernähte, Reißverschlüsse und andere unzugängliche Verstecke ihres Reisegepäckes sicher von Bettwanzen befreit und die weitere Verbreitung der Bettwanzen in Ihrer Wohnung unterbunden.

Sie können uns bereits aus Ihrem Urlaubsort über Ihren Ankunftstag informieren, damit der mobile Bettwanzenofen für Sie reserviert und pünktlich angeliefert werden kann.

Aus logistischen Gründen können wir die Behandlung von Bettwanzen im Gepäck aktuell nur in der Region Berlin anbieten.

  • Gepäckentwesung Berlin 030 / 843 15 760 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Verhalten am Urlaubsort:

Bitte bedenken Sie, dass Bettwanzen immer von Gästen eingeschleppt werden. Gerade bei einem frischen Befall, wenn sich die Bettwanzen im Hotelzimmer tagsüber gut verstecken, sind diese für das Hotelpersonal kaum erkennbar. Die nachfolgenden Gäste werden daher leider immer die ersten Personen sein, die aufgrund von Stichen einen frischen Befall feststellen. Als Gast sollten Sie bei einem Verdacht sofort das Hotelpersonal informieren, damit diese die notwendigen Maßnahmen in die Wege leiten können.

Erst wenn erste Hinweise, wie Häutungsreste oder Kotspuren erkennbar sind, die dem Housekeeping hätten auffallen müssen, trifft den Hotelbetreiber eine Schuld.

Um sich selbst vor einem möglichen Befall mit Bettwanzen zu schützen, sollten Sie

  • niemals ihr Gepäck auf das Hotelbett legen
  • keinesfalls die Koffer offen stehen lassen
  • ihr Gepäck nach Möglichkeit auf einen Kofferbock stellen
  • in Berghütten ihre Rucksäcke außerhalb des Schlafraumes in einem bettwanzensicheren Beutel lagern
  • Schmutzwäsche immer in einem luftdicht verschlossenen Beutel lagern
  • uns sofort informieren, damit wir Ihr Gepäck nach Ihrer Rückkehr gegen Bettwanzen behandeln können.

Nach Ihrer Rückkehr:

  • Stellen Sie Ihr Gepäck NICHT im Schlafzimmer ab, am besten lagern Sie es in Ihrer Badewanne.
  • Falls Sie Ihr Gepäck öffnen müssen, entnehmen Sie nur Gegenstände, die Sie SOFORT bei 60°C waschen können.
  • Lassen Sie Ihr Gepäck verschlossen, wenn möglich verpacken Sie es luftdicht in Plastikfolie oder große Müllsäcke.
  • Kontaktieren Sie uns, damit wir Ihr Gepäck umgehend gegen Bettwanzen behandeln können.