030 . 843 15 760 (Berlin)
040 . 22 600 503 (Hamburg)
089 . 74 74 74 27 (München)
Rufen Sie einfach an!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Schreiben Sie uns einfach!

Wie erkenne ich einen Bettwanzenbefall?

Die meisten Kunden vermuten anhand von Hautreaktionen einen Bettwanzenbefall. Hautreaktionen, selbst die oft beschriebenen "Bettwanzenstraßen", können aber viele Ursachen haben und liefern höchstens einen ersten Verdachtsmoment.

Hat man noch keine Bettwanzen gesichtet, lässt sich ein Bettwanzenbefall gut an den typischen Kotspuren erkennen. Der Kot der Bettwanze sieht aus wie kleine Tintenkleckse. Wenn man den Finger anfeuchtet und über den Kot der Bettwanze streicht, verschmieren die schwarzen Punkte. Die schwarzen Punkte findet man z.B. im inneren Bettgestell, an Steckdosen, hinter Bildern und vielen anderen Orten, wo sich die Bettwanzen gut verstecken können.

Bild Bettwanzenkot

Bei den Kügelchen, die man oft auf den Bettlaken findet, handelt es sich um Pollen oder Samenkapseln, die durch die Luft transportiert werden. Alles was sie wegpusten oder wegfegen können ist kein Bettwanzenkot.