Kieselgur (Diatomeenerde) wird oft als sichere und wirksame Alternative zur Bekämpfung von Bettwanzen genannt. Dutzende von Internetseiten preisen es als billige, umweltfreundliche Option für diejenigen an, die keinen Schädlingsbekämpfer beauftragen wollen.
Kieselgur ist ein weißliches, pulverförmiges Mineral, das hauptsächlich aus den Schalen fossiler Kieselalgen besteht. Die Schalen bestehen zum größten Teil aus amorphen (nicht-kristallinem) Siliciumdioxid (SiO2) und weisen eine sehr poröse Struktur auf.
Kieselgur wird nachgesagt, dass es die wachsartige Außenbeschichtung der oberen Schutzschicht der Bettwanzen wie superfeines Sandpapier scheuert und schleift, Die ultradünne Lipidschicht dient als Barriere gegen Feuchtigkeitsverlust. Wenn Bettwanzen durch die Schleifpartikel kriechen, kann dies zu Austrocknung und Tod führen.
Zur Wirkung von Kieselgur auf Bettwanzen wurden zahlreiche Untersuchungen veröffentlicht. Erstaunlich ist die Diskrepanz zwischen Labor- und Feldversuchen.
Laborversuche:
Bei Untersuchungen des Department of Medical Entomology zum „Effekt von Kieselgur auf Bettwanzen“, wurden Bettwanzen in Petrischalen kontinuierlich unterschiedlichen Mengen (1 bis 8g/m²) von Kieselgur ausgesetzt. Je höher die ausgebrachte Menge Kieselgur war, umso schneller erreichte die Sterblichkeit 100%.
In einer anderen Versuchsanordnung durchquerten die Bettwanzen ein mit Kieselgur bestäubtes Filterpapier und wurden dann in einer unbehandelten Petrischale aufbewahrt. Eine erhöhte Sterblichkeit gegenüber einer unbehandelten Kontrollgruppe wurde nicht festgestellt
Feldversuche:
Die Universität Kentucky untersuchte 2013 die Wirksamkeit von Kieselgur unter realen Bedingungen. Getestet wurde in sechs Wohnungen im Zentrum von Kentucky. Mieter und Hausverwalter wurden vor Beginn der Studie über den Ablauf informiert. Jede Wohnung wurde ausschließlich mit Kieselgur (MotherEarth D, BASF Corp.) behandelt. Ausgebracht wurde die Kieselgur mit einfachen Federwedeln, Farb- und Kosmetikpinseln.
Die Anwendungen waren gründlich und zielten auf Bereiche ab, in denen Bettwanzen gefunden oder vermutet wurden, bzw. wahrscheinlich auftreten könnten, insbesondere entlang von Nähten und Kanten von Matratzen, Boxsprings, Bettrahmen und Polstermöbeln.
Vier Wohnungen wurden einmal, zwei Wohnungen ein zweites Mal behandelt. Nachkontrollen wurden wöchentlich, alle zwei Wochen oder monatlich durchgeführt. In den ersten zwei Wochen konnte in 4 der 6 Wohnungen eine Verringerung der Bettwanzenpopulation festgestellt werden. Anschließend stieg die Anzahl der gefundenen Bettwanzen wieder. Da in 5 der 6 Wohnungen keine Verbesserung der Situation eintrat und sich die Mieter darüber beschwerten, wurde der Versuch abgebrochen und eine konventionelle Behandlung durchgeführt.
Kieselgur-Spray mit Geraniol:
Kieselgur wird auch als sprühfähiges Aerosol gehandelt. Dabei legt sich das versprühte Kieselgur als feiner Film auf die behandelten Oberflächen. Die Bettwanzen sollen über den feinen Film laufen, wo das Kieselgur am Chitinpanzer anhaftet, diesen beschädigt und die Bettwanzen durch Dehydrierung absterben sollen.
Gerianol wirkt als Repellent, d.h. die Bettwanzen werden durch das Gerianol vergrämt (= vertrieben). Fraglich ist, warum teilweise Kieselgur-Spray mit Geraniol versetzt wird, da das Gerianol die Bettwanzen vom ausgebrachten Kieselgur fernhält.
Fazit:
Kieselgur soll bei Einwirkung auf den Chitinpanzer zur Austrocknung (Dehydrierung) führen. Da Bettwanzen auch längere Zeit ohne Blutnahrung auskommen und in Ruhezeiten an Dehydrierung gewöhnt sind, können sie durch erneute Blutaufnahme den Prozess der Austrocknung auch nach Kieselgur Behandlungen ausgleichen. Nymphen haben zusätzlich die Möglichkeit, beschädigte Chitinpanzer beim Übergang ins nächste Nymphenstadium abzustreifen (Häutungsreste).
Wenn Bettwanzen in großer Menge mit Kieselgur in Kontakt kommen und diesem, wie in einem Laborversuch, nicht entkommen können, entfaltet das Mittel seine tödliche Wirkung. In der freien Umgebung vermeiden Bettwanzen jedoch den Kontakt mit größeren Kieselgur-Mengen. Deshalb sollte Kieselgur nur als feiner Film aufgetragen werden, was jedoch die Wirksamkeit erheblich einschränkt.
Kieselgur gegen Bettwanzen ist als alleinige Behandlungsmethode ungeeignet und sollte nur als ergänzende Methode angewendet werden. Auf Kieselgur-Spray mit Gerianol kann wegen der sich widersprechenden Wirkungsweisen ganz verzichtet werden.