Viele Kunden fragen sich, wie hoch die Stromkosten einer Wärmeentwesung sein werden. Im Internet findet man hierzu leider nur falsche und total übertriebene Informationen. Anhand realer Beispiele können die tatsächlichen Stromkosten eingeschätzt werden.
Wie hoch sind die Stromkosten einer Wärmeentwesung?
Immer wieder ist zu lesen, dass die Stromkosten einer Wärmebehandlung gegen Bettwanzen "schnell in die Tausende gehen" kann. Dies wurde u.a. im Artikel vom 13. Juli 2022 auf myHOMEBOOK, einem online-Angebot der Axel Springer SE, fälschlicher Weise behauptet.
Die Stromkosten der Wärmeentwesung, wie die Wärmebehandlung gegen Bettwanzen auch genannt wird, ist stark von der Gebäudeart abhängig. Ein unisolierter Betonbau aus den 1970er Jahren benötigt zum Aufheizen mehr Energie als ein modernes Niedrigenergiehaus. Auch spielt die Raumgröße, die Möbilierung und die Außentemperatur eine große Rolle. Mit einem Ofen können Räume bis ca. 28 m² behandelt werden.
Maximale Beispielrechnung:
Geheizt wird 60 Stunden mit durchgängig 9kW/h. Der Gesamtverbrauch liegt bei 540kW. Bei einem Verbrauchspreis von aktuell 0,3337 € je kW/h (Neukundentarif Vattenfall, Tarif Easy24 Strom, Stand 02.05.2023) betragen die Stromkosten maximal 188,20 €. Von mehreren Tausend Euro kann also keine Rede sein!
Wir arbeiten mit speziellen ThermoNox-Öfen die durch ein Thermostat für den oberen und ein Thermostat für den unteren Temperaturbereich getaktet werden. Nach Erreichen von ca. 55°C wird die Heizleistung reduziert, wobei die Raumtemperatur gehalten wird. Der Verbrauch nach 12 Stunden Aufheizleistung mit 9kW/h sinkt danach auf 4,5 bis 2,6 kW/h.
Beispiel:
In der Aufwärmphase wird 12 Stunden mit 9kW/h geheizt und somit 108kW verbraucht. Danach wird die Temperatur 48 Stunden gehalten, wobei z.B. 4,5 kW/h = 216 kW verbraucht werden. Der Gesamtverbrauch liegt somit bei 108 + 216kW = 324kW. Die Stromkosten für diese Beispielrechnung betragen nur 108,12 €.
In den obigen Beispielen wird der Verbrauchspreis für Neukunden pro kW/h angegeben. Aufgrund der aktuellen Energiekrise wegen des Ukraine-Krieges, zahlen Bestandskunden oder Kunden in einem anderen Tarif u.U. einen niedrigeren oder höheren Verbrauchspreis. Bitte schauen Sie in Ihren gültigen Stromvertrag, um die Kosten für Ihren Verbrauch bei der Wärmeentwesung gegen Bettwanzen besser abschätzen zu können.
Am 02.11.2022 beschloß die Bundesregierung eine Strompreisbremse. Dadurch soll der Strompreis bei 40 Cent pro Kilowattstunde gedeckelt werden. Dies soll für ein Grundkontingent von 80 Prozent des Jahresverbrauchs gelten.
Einige Stromanbieter bieten für die Zeit der Wärmeentwesung (oder auch für Bautrocknung nach Wasserschäden) einen vergünstigten Tarif an. Es lohnt sich also vorab nachzufragen. Melden Sie dem Stromanbieter hierzu jeweils bei Beginn und am Ende der Arbeiten Ihren aktuellen Zählerstand.
Berücksichtigt man tatsächlich alle Faktoren einer Bettwanzenbehandlung, muss eine Wärmebehandlung nicht teurer als eine Giftbehandlung sein.
Die Redaktion von myHOMEBOOK haben wir über diesen und zwei weitere gravierende Fehler in ihrem Artikel informiert und um Korrektur gebeten.