Im Internet existieren hunderte Seiten zum Thema „Hausmittel gegen Bettwanzen“. Kann man Bettwanzen selber bekämpfen und somit die Kosten für eine professionelle Bettwanzenbekämpfung sparen?
Wer sich in Panik für Hausmittel zur Bettwanzenbekämpfung entscheidet, macht das Problem grundsätzlich nur schlimmer, schadet sich selbst und zahlt obendrauf. Mit Hausmitteln lassen sich Bettwanzen keinesfalls bekämpfen.
Bettwanzenspray
Selbst mit professionellen Giften, die nur an ausgebildete Schädlingsbekämpfer abgegeben werden dürfen, wird – aufgrund zunehmender Resistenzen – die Bekämpfung von Bettwanzen immer schwieriger bis unmöglich. Die Gifte wirken ausschließlich auf Larven und erwachsene Bettwanzen, jedoch nicht auf Bettwanzeneier.
Von geringer dosierten Bettwanzensprays, die in Baumärkten, Apotheken, Drogerien oder auf Amazon oder ebay verkauft werden, kann und darf man daher nichts erwarten. Trotzdem handelt es sich dabei um gifthaltige Substanzen, mit der sie ihre Gesundheit schädigen können. Dies gilt insbesondere für Haushalte mit Kleinkindern, Asthmatikern und empfindliche Personen.
Durch die Behandlung mit frei verkäuflichen Giftprodukten fördern sie die Bildung von Resistenzen, was eine später erforderliche Behandlung noch aufwendiger und teurer macht.
Fazit: gesundheitsgefährdend, keinesfalls empfehlenswert.
Lavendel, Nelken, Minze, Kurkuma, Öle
Mit Gewürzen oder Ölen kann man Bettwanzen keinesfalls abtöten. Vielleicht meiden die Tiere die behandelten Flächen, dafür wandern Sie in andere Bereiche oder Zimmer ab und vergrößern so das Problem.
Fazit: kein Effekt, keinesfalls empfehlenswert
Föhn, Heißluftpistole
Bettwanzen sterben bei Hitze ab. Bei einer Fönbehandlung wird oftmals nicht die notwendige Temperatur erreicht. Dafür werden die Bettwanzen und ihre Eier durch den Raum geblasen oder tiefer unter Dielen und Laminat gedrückt, was eine Behandlung noch aufwendiger gestaltet. Bei Heißluftpistolen besteht zusätzlich Brandgefahr.
Fazit: gefährlich, keinesfalls empfehlenswert
Dampfreiniger
Professionelle Dampfreiniger erzeugen, im Gegensatz zu Haushaltsgeräten, die notwendige Temperatur zur Abtötung der Bettwanzen. Einzelne Gegenstände können unter Umständen von Bettwanzen befreit werden. Dies setzt jedoch viel Erfahrung und Können mit den Geräten voraus. Es besteht die Gefahr, dass die Bettwanzen aufgrund des Dampfdruckes im Zimmer verteilt werden.
Ganze Räume lassen sich nicht mit einem Dampfstrahler behandeln.
Fazit: nicht empfehlenswert
Klebestreifen
Bettwanzen meiden Klebestreifen, sofern diese frisch ausgelegt sind, haben aber auch kein Problem darüber hinweg zu laufen, wie ein Video auf youtube beweist. Nur in seltenen Fällen bleiben Bettwanzen an Klebestreifen tatsächlich haften.
Klebestreifen an den Bettfüßen nutzen daher nichts, zur Not lässt sich die Bettwanze einfach von der Zimmerdecke auf das Bett fallen.
Fazit: kaum Effekt, nicht empfehlenswert
Bettwanzenfallen
Bettwanzenfallen dienen dem Nachweis, dass Bettwanzen vorhanden sind, sofern sich eine Bettwanze darin verirrt. Zur Bekämpfung sind Bettwanzenfallen absolut ungeeignet.
Fazit: kaum Effekt, nicht empfehlenswert
Matratzenbezüge
Bettwanzenbezüge sollen das Einnisten von Bettwanzen in die Matratze verhindern. Wir ergänzen: „und ausschließlich dem Bankkonto des Verkäufers dienen.“ Wenn Bettwanzen ihre Eier nicht an der Matratze ablegen können, dann legen sie sie am Bettgestell, hinter Scheuerleisten, Bildern oder sonst wo ab. Der Bettwanze ist das völlig egal!
Fazit: kein Effekt, nicht empfehlenswert
Staubsauger
Mit speziellen Staubsaugern können sie Bettwanzen und Bettwanzeneier punktuell absaugen, sofern sie einen Sauger mit Staubbeutel und Feinstaubfilter verwenden und die Beutel sofort nach dem Saugen in einem verschlossenen Plastikbeutel entsorgen.
Bei beutellosen Staubsaugern können sie hingegen die Bettwanzen und ihre Eier durch die Abluft im ganzen Raum verteilen.
Fazit: kaum Effekt, als begleitende Maßnahme bedingt möglich
Einfrieren
Empfindliche Gegenstände (CD, DVD), Bücher, selbst Gepäck kann man gut mit Kälte behandeln. Die Gegenstände müssen dabei für mindestens 72 Stunden bei -18°C tiefgefroren werden.
Fazit: als begleitende Maßnahme empfehlenswert
Dieselkraftstoff
Wie uns ein Kunde berichtete, werden auf dem Balkan und in Osteuropa Bettwanzen mit Diesel bekämpft. In seiner Berliner Wohnung führte dieses Verfahren jedoch nicht zum Erfolg, obwohl er sowohl den Fußboden, das Bett inkl. Matratze und alle Polstermöbel großzügig damit behandelte. Die Bettwanzen waren weiterhin vorhanden. Aufgrund des anhaltenden Dieselgestanks und der Explosionsgefahr war die Wohnung für den Mieter jedoch nicht mehr bewohnbar.
Enthaltene Kohlenwasserstoffe gelten zudem als stark krebserzeugend. Weitere Infomationen können dem Sicherheitsdatenblatt entnommen werden.
Fazit: lebensgefährlich, keinesfalls empfehlenswert